Wir sind an der ZLB mal wieder dabei, uns mit der Erhebung von Nutzungszahlen unserer Bestände zu beschäftigen.
Da wir sowohl Retrodigitalisate (typischerweise mit der Betrachtung von EInzelbildern im GoobiViewer) und Born-Digital-Materialien (wie PDF oder epub-Dokumente, die Betrachtung typischerweise nach einem Download) bereitstellen, fragen wir uns, wie wir hier gut und vergleichbar die Nutzung erfassen.
Wir schauen immer mal wieder nach dem COUNTER-Standard für Elektronische Medien (https://www.countermetrics.org), wo u.a. ‘Requests’ (für eine Volltextnutzung) und ‘Investigations’ (jede Nutzungsaktivität, z.B. auch die Betrachtung der Metadaten) unterschieden werden. Das passt im Prinzip ganz gut auf die Born-Digital-Materialien.
Wir fragen uns jedoch immer wieder, ob es ähnliche Standards oder Standardisierungsversuche auch für Retrodigitalisate gibt.
Meine Fragen an euch in der Community:
- Kennt ihr denn Standardisierungsversuche zur guten Praxis für Nutzungszahlen für Retrodigitalisate?
- Wie macht ihr das denn derzeit selbst mit den Nutzungszahlen für eure GoobiViewer-Instanzen? (geht ihr über GoogleAnalytics/Matomo z.B. auch hinaus und erfasst ihr auch die Nutzungen von Einzel-Publikationen?)
- Nutzt ihr ggf. auch COUNTER an eurer Institution und wie sind denn eure Erfahrungen damit auch vom Aufwand her?
Eine gute Woche!
Michael