Wir würden gerne im Template „Einzelansicht einer Sammlung“ (Dieses Template zeigt eine Sammlung und deren Werke als Suchtreffer, sowie ein Bild und einen Beschreibungstext zur Sammlung) zwischen den Bild/Text-Bereich und der Trefferliste den Suchschlitz setzen, der eine Suche nur in dieser Sammlung auslöst.
Bislang haben wir nur den Suchschlitz für die Sidebar gefunden, der aber eine Suche in all unseren Sammlungen auslöst, was hier nicht hilfreich ist.
Du kannst im Admin-Backend eine neue leere Seite anlegen
CMS → Seiten → Seiten hinzufügen → Leere Seite erstellen. Dort kannst Du die einzelnen Bestandteile, auch den Suchschlitz, auswählen. Das kannst du dann auch als Template speichern.
Die Geschwindigkeit ist auf allen Instanzen in den letzten Monaten eigentlich immer Bots zuzuschreiben… Das ist wie ein Katz- und Maus Spiel. Leider sind die Bestände anscheinend spannend für KI Trainings, sein es jetzt Bilder oder OCR Ergebnisse. Es gibt da freundlichere und nicht so nette Systeme. Die freundlichen weisen sich wenigstens als Bots aus und man kann bedingt regulierend eingreifen. Die anderen tun so als wären sie irgendwelche harmlosen Android oder iOS Devices und greifen schon fast im DDOS Stil von hunderten verschiedenen IP-Adressen auf URLs zu um alles zu harvesten was sie bekommen können. Die Alibaba-Cloud ist da in den letzten Monaten auffällig. Wenn die über eine Installation herfällt und die nicht mit Cloudflare oder ähnlichen Diensten geschützt ist, kann man eigentlich nur noch komplette Netze sperren (und damit teile von ganzen Ländern).
Bei mir ist die Performance von Eurer Seite gerade gut @Schlueter_HAAB
Wenn es irgendwo hakt, gerne fragen. Die Ergebnisse würden mich natürlich auch interessieren. Wir sind eigentlich laufend dabei, neue Sammlungen/ Kacheln anzulegen.
Nein. Piwik / Matomo basieren auf Javascript und der Interpretation davon. Es wird gemäß DSGVO unter Wahrung der Rechte des einzelnen betrieben. Das bedeutet, dass wenn jemand nicht getrackt werden will auch nicht getrackt wird. Und das bedeutet, dass wenn ein Javascript von einem Bot heruntergeladen aber das Javascript nichts zurücksendet, das auch nicht gezählt wird. Das Zurücksenden passiert durch einen Browser, Bots haben in der Regel keinen Browser.
Das gleiche gilt übrigens für einen direkten Zugriff auf die IIIF Image API. Da dort die Bilder direkt ausgeliefert werden und kein Javascript ausgeliefert wird, wird das ebenfalls nicht getrackt.
Eine Lösung könnte die Auswertung der Apache Logfiles sein, zum Beispiel mit awstats (https://awstats.sourceforge.io/). Diese Systeme sind einerseits weniger aussagekräftig und andererseits schwerer DSGVO compliant zu betreiben. Sie zählen aber real jeden Request an den Webserver und sind nicht auf die Interpretation von JavaScript angewiesen.
Deswegen sind Botnetze, DDOS-style-Attacken und ähnliches nicht in Piwik/Matomo sichtbar.