Die berechtigte Rückfrage: Warum sucht man an einem Montag nach “Schnaps”? An einem Freitag… ja… oder am Donnerstag. Aber Montag? Und vor allem: Sollte, wer am Montag nach Schnaps sucht, nicht auch mit Branntwein zufrieden sein?
in diesem Fall ging es um unsere Bilddatenbank pictura. Da beginnt der Digitalisierungsworkflow über eine Easydb. Die hat eine Plugin für Abfragen an die DNB.
Also anders formuliert: die (Sach)Schlagworte kommen so früh wie möglich in die Metadaten. Also schon im OPAC. Theoretisch.
Praktisch sieht es aber so aus, dass in bestimmten Fällen, die bei der Katalogsierung nicht erfasst werden, GND-Daten in goobi.workflow eingepflegt werden.
Im Regelsatz lässt sich jedes Feld als Normdatenfeld konfigurieren, davon hängt es ab, ob eine Normdaten-ID angegeben werden kann. Man kann trotzdem mischen.
Gut zu wissen, dass man mischen kann! Danke, Georg.
Habt ihr das Datenfeld in eurer Goobiinstanz so konfiguriert, dass ihr eine Normdaten-ID angebt? Wenn ja, GND oder andere? Wir haben das bislang nur für Personen.
Ja, wir haben es so konfiguriert, dass wir Normdaten-IDs eingeben können. Allerdings kann ich gerade nicht sagen, ob wir wirklich irgendwo eine (GND-)ID bei Schlagworten (abgesehen von Personen- und KS-Schlagworten) eingetragen haben.
EDIT: Doch, wir haben GND-IDs bei Sachschlagworten (Goobi Metadata ‘SubjectTopic’) eingetragen.
Bei 4757 Schlagworteinträgen von 13009 haben wir GND-IDs. Die meisten davon bei SubjectTopic, nicht zu wenige aber auch bei Subject. Wäre vielleicht eine Bereinigung wert
Das wäre hier eine Beispiel für die (Standard)-Anzeige von Schlagwörtern mit Normdaten-Verlinkung: https://zentralgut.ch/image/SALU_230103Kdm114b/ (Übergeordnetes Werk, Kanton, Geographikum - alles mit GND verlinkt)
ja klar! ich hab die keine oder wenig Scheu oder Berührungsängste.
da wir unser Material von unterschiedlichen Institutionen erhalten, die nicht alle mit GND arbeiten, bleibt uns - wenn wir nicht alles matchen und überarbeiten wollen, fast gar nichts anderes übrig:
Die nicht normierten sind auch weniger das Problem: Erster Bahnhof von Zug - ZentralGut - die stehen als <mods:topic>Schlagwort</mods:topic>einfach als Text ohne weitere Attribute im MODS und werden auch problemlos weiter behandelt.
ich habe allerdings zusätzlich noch ab und an Schlagwörter mit Wikidata-Item verknüpft, wenn es kein passendes GND-Item gibt: Bsp: https://zentralgut.ch/image/991820170105505_02/82/LOG_0007/ - <mods:topic valueURI="https://www.wikidata.org/entity/Q51664670">Parnassius apollo triumphator</mods:topic> - das zeigt im Viewer das Normdaten-Widget-Burger-Icon an; aber klick drauf und es dreht sich unendlich der Ladekreis eine Wikidata-“normdaten”-Integration in den Viewer müsste halt entwickelt werden; aber wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?
vlt. lassen sich meine Wikidata-related Einträge aber bei der Indexierung rausfischen, damit die nicht die Normdatenprozedur sinn- und erfolglos durchlaufen; das muss ich mir in einer ruhigen Minute (zu St. Nimmerlein) ansehen.
Ja, Wikidata wird bisher leider nicht unterstützt.
Zusätzlich gibt es noch die Limitierung im Goobi viewer, dass ein Metadatenfeld (z.B. MD_BLA_LOCATION) nur eine Normdatenquelle konfiguriert bekommen kann. D.h. aus den unterstützten Quellen wie GND, Viaf, Geonames und (neuerdings) KulturNav muss man sich pro Metadatentyp für bisher für eine entscheiden.