Hallo Andreas,
Was direkt auffällt ist, dass hier das meiner Meinung nach ganz elementare Feld “Signatur” fehlt. Datensparsamkeit ist durchaus positiv zu sehen, aber eine Signatur ist DAS zentrale Metadatum. Das gilt umso mehr, als in diesem Beispiel ja der Link in Richtung OPAC fehlt.
Es gibt ja auch Goobi workflow 
Die Signatur ist ein elementares Feld für Euch, nicht aber für andere Einrichtungen. Technisch ist immer viel mehr möglich. Wir können aber darüber gerne darüber sprechen, ob wir zwei weitere optionale Felder “Signatur” und “externe Verlinkung” mit hinzunehmen. Dafür muss allerdings dann das Mapping im Dublin Core Datensatz von einem Experten geklärt werden, denn wir können uns dann ja nicht mehr in /elements/1.1/
bewegen, sondern müssten vermutlich auf /terms/
wechseln…
Ausserdem wird das Feld dc:description nicht angezeigt.
Das lag daran, dass Ihr eine individuelle Metadatenkonfiguration habt. In der globalen Konfiguration ist das Feld gemappt, aber in der lokalen war es das nicht. Ich habe es nun hinzugefügt, so dass die Information angezeigt wird.
Im Vergleich zu den über Goobi workflow angelegten Datensätzen fehlt ausserdem:
- das IIIF-Manifest
- die Möglichkeit, eine PDF zu erstellen
- die Thumbnail-Anzeige in der Trefferliste
Das ist ein Fehler. Danke für den Hinweis. Ich bespreche das gleich heute mit den Kollegen. Vermutlich liegt das im Indexer verortet…
Nachteilig ist auch die fehlende Möglichkeit, die im Goobi viewer erstellten Datensätze im Nachinein editieren zu können. Der Datensatz läßt sich löschen, aber nicht bearbeiten.
Korrekt. Dafür gibt es auch Goobi workflow 
Verwirrend ist ausserdem, dass Goobi viewer scheinbar nach einem willkürlichen Schema(?) für den Datensatz einen eindeutigen Identifier vergibt (in unserem Fall eine EPN(digital) = 1de237eb-5c54-4217-9e9b-2cbd749f15a9. Hier sollte die Option bestehen, den zentralen Identifier manuell einzugeben. Nur wenn das nicht geschieht, sollte er automatisch generiert werden.
Es wird eine UUID generiert. Für Dich ist es möglich einen Identifier zu vergeben, aber bei der Funktionalität liegen Menschen und Einrichtungen im Fokus, die absolut keine Ahnung von der Materie haben. Das ganze lässt sich auch mit Deinen Wünschen immer noch intuitiv bedienbar und valide für Einsteiger umsetzen, erfordert aber wie gesagt mehr Aufwand, mehr Entwicklung, mehr Feedback etc.
Insgesamt halte ich die Funktion für sehr nützlich, da sich dadurch die Möglichkeit ergibt, Nutzer selbst Inhalte in den viewer einstellen zu lassen.
Danke 
Viele Grüße und eine schöne Woche wünscht,
Jan 