Barrierefreiheitserklärungen: Wie sehen die bei euch aus?

Hallo ihr,

wir sitzen hier grad an der Barrierefreiheitserklärung für unsere Instanz des GoobiViewers (https://digital.zlb.de).

Da sollte dann üblicherweise auch aufgelistet werden, wo Einschränkungen der Barrierefreiheit vorliegen. Was listet ihr denn da auf? Habt ihr gute Beispiele vielleicht?

Und liebes Intranda-Team, was würdet ihr denn da mit dem aktuellen Stand des GoobiViewers schreiben, wenn ihr bzgl. der Einschränkungen der Barrierefreiheit gefragt werdet?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Michael (Zentral- und Landesbibliothek Berlin)

PS: MV hat hier eine Barrierefreiheitserklärung (allerdings nicht GoobiViewer-spezifisch): Barrierefreiheit - Universität Greifswald

1 „Gefällt mir“

Hallo Michael, würdet ihr dem Goobi viewer eine eigene Erklärung geben? Oder würdet ihr das wie in MV auch, wobei der Goobi viewer da ja ausgenommen ist, eher global lösen?

Hallo Andreas,

wir würden die Erklärung eher nur für den Goobi viewer verwenden, da bei uns die Hauptwebseite der Bibliothek und unsere Digitale Bibliothek zwei recht verschiedene Dinge sind und im Wesentlichen das Design teilen (wobei wir auch grad überlegen, die Webseitensuche auch die API vom Goobi Viewer nutzen zu lassen, um Suchergebnisse von dort auf der Hauptwebseite erscheinen zu lassen).

Wir haben den Fokus auf Inklusion und Barrierefreiheit grad auch autonom bei uns im Referat, mit externer Beratung, etc. - zunächst auch mit dem Fokus der E-Pflicht-Ablieferung über das Goobi-Plugin und unsere Hilfe-Seiten dazu —- und fragen uns grad darüber hinaus vor allem eben, wie barrierefrei der Viewer auch nutzbar ist.

Wie ist denn bei euch der Stand mit der Barrierefreiheit? Ist das bei euch ein Thema?

Hallo Michael,

ein Thema ist es definitiv, so richtig entziehen kann man sich ja auch nicht ( siehe https://www.barrierefreiheit-dienstekonsolidierung.bund.de/Webs/PB/DE/barrierefreie_it/uebergreifende-anforderungen-web-und-app/erklaerung-zur-barrierefreiheit/erklaerung-zur-barrierefreiheit-node.html ). Ein Teil unserer Inhalte ist definitiv nicht barrierefrei, z.B. die Videos ohne Untertitel. Was den Viewer selbst angeht, bin ich mir auch unsicher.

Habt ihr einen Kriterienkatalog, an dem ihr euch orientiert?

Hallo Andreas,

wir orientieren uns hier eher auch an den Leitlinien, die online zu finden sind, und haben keinen eigenen Kriterienkatalog.

Was würdest du denn in einem solchen Kriterienkatalog sehen?

So etwas wie die verschiedenen Typen von Nutzer*innen-Aktivitäten, d.h. Suchen, Stöbern, Inhalte betrachten, navigieren - Download für die Nachnutzung, Crowdsourcing, Nutzung von Merklisten, Barrierefreiheit der Webseiten-Texte (vom CMS), etc.? Und wie gut dies jeweils funktioniert mit bestimmten Beeinträchtigungen?

Einbeziehen müssten wir wahrscheinlich auch die möglichen Downloadformate, also im viewer generierte PDFs, heruntergeladene Bilddateien….

Und das ganze auch für die Nutzung auf verschiedenen Geräten.

sehr ausführlich: Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin