Automatisierter Goobi-Workflow für Übernahme von Elektronischen Pflicht-Publikationen von der DNB

Als Landesbibliothek sammeln wir an der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) seit 2024 auch die in Berlin elektronisch erschienenen Publikationen (E-Publikationen oder auch ‘Netzpublikationen’).

Dabei sammeln wir die E-Publikationen, die an die DNB über Massenablieferungsschnittstellen oder ein Webformular, z.B. von Verlagen und Behörden abgeliefert werden, nicht noch ein zweites Mal ein.

Vielmehr übernehmen wir diese Daten weitgehend vollautomatisch von der DNB, um sie rechtskonform je nach Lizenz über unsere Digitale Landesbibliothek Berlin (https://digital.zlb.de) bereitzustellen. Seit Juni letzten Jahres haben wir so über 34.000 Publikationen (darunter viele Zeitschriftenartikel) automatisiert übernehmen und bereitstellen können.

Kurz gesagt haben wir dafür eine Schnittstelle zwischen der Abliefernden-Verwaltung in unserem Goobi und der Abliefernden-Verwaltung der DNB geschaffen, mit der wir Abliefernde bei der DNB frei schalten können (zuvor schließen wir jeweils noch einen trilateralen Vertrag zwischen Verlag, DNB und ZLB ab).

Über eine OAI-PMH-Schnittstelle sammeln wir dann täglich automatisiert die Metadaten der E-Publikationen (der frei geschalteten Abliefernden) ein und schicken diese durch einen in der Regel voll-automatisierten Goobi-Workflow, der die automatische Aufnahme in unserem OPAC (für Monographien) und die Publikation auf digital.zlb.de beinhaltet.

Auf digital.zlb.de sind die Metadaten der E-Publikationen zugänglich: wollen die Nutzer*innen auf die Publikation zugreifen, wird diese direkt von der DNB geholt, temporär im GoobiViewer gespeichert und für die Nutzer*innen bereitgestellt. Für zugriffsgeschützte und rechtskonform nur in den Räumen der Bibliothek bereitzustellende E-Publikationen nutzen wir den Goobi-Desktop-Client als Virtuellen Lesesaal an allen Nutzer*innen-PCs in unserem Räumen.

Hier ein Beispiel für eine frei zugängliche Publikation: Cicero’s universal law: a timeless guide to reproductive justice / Chervenak, Frank A. (CC BY) - Digitale Landesbibliothek Berlin

Die mit der DNB im Projekt ‘NP Regional’ aufgebaute Infrastruktur kann gut auch von weiteren Einrichtungen genutzt werden.

Weitere Informationen sind u.a. hier nachzulesen:
Kooperative Sammlung von Netzpublikationen – blog.dnb.de

Wer Fragen hat, kann sich gern an uns wenden!

1 „Gefällt mir“